Rageth Clavadetscher ist ein Schweizer Kaufmann und seit 2016 Geschäftsführer des Einkaufszentrums Glattzentrum. Das Glattzentrum feiert dieses Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Von 2010 bis 2015 war Rageth Clavadetscher Leiter Verkauf, Stv. CEO und Mitglied der Geschäftsleitung der Schild Gruppe, al ... Rageth Clavadetscher ist ein Schweizer Kaufmann und seit 2016 Geschäftsführer des Einkaufszentrums Glattzentrum. Das Glattzentrum feiert dieses Jahr sein 50jähriges Jubiläum. Von 2010 bis 2015 war Rageth Clavadetscher Leiter Verkauf, Stv. CEO und Mitglied der Geschäftsleitung der Schild Gruppe, als diese von Globus übernommen wurde.
Sandro Brotz ist ein bekannter Schweizer Journalist und Fernsehmoderator. Seit 2019 moderiert er die Arena, zuvor von 2012 bis 2019 die Rundschau von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF). Sandro Brotz ist ein bekannter Schweizer Journalist und Fernsehmoderator. Seit 2019 moderiert er die Arena, zuvor von 2012 bis 2019 die Rundschau von Schweizer Radio und Fernsehen (SRF).
Markus Reck, CEO Spitex ZürichBetriebsökonom FH / MSc Kommunikation & Public RelationsMAS Managed Health Care / Buchautor «Spitex zwischen Staat und Markt»2008 bis 2018 Direktor Spitex Stadt und Land2021 bis 2022 Geschäftsleiter Spitex Zürich Sihl, ab Mitte 2022 Co-CEO Spitex Zürich Markus Reck, CEO Spitex ZürichBetriebsökonom FH / MSc Kommunikation & Public RelationsMAS Managed Health Care / Buchautor «Spitex zwischen Staat und Markt»2008 bis 2018 Direktor Spitex Stadt und Land2021 bis 2022 Geschäftsleiter Spitex Zürich Sihl, ab Mitte 2022 Co-CEO Spitex Zürich
Michael Lauber ist ein Schweizer Rechtsanwalt. Von 2012 bis 2020 war er Bundesanwalt der Schweiz und damit Amtsleiter der Bundesanwaltschaft. Davor war Michael Lauber ab 2001 im Fürstentum Liechtenstein als Leiter der Meldestelle für Geldwäscherei, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenver ... Michael Lauber ist ein Schweizer Rechtsanwalt. Von 2012 bis 2020 war er Bundesanwalt der Schweiz und damit Amtsleiter der Bundesanwaltschaft. Davor war Michael Lauber ab 2001 im Fürstentum Liechtenstein als Leiter der Meldestelle für Geldwäscherei, Geschäftsführer des Liechtensteinischen Bankenverbandes und anschliessend als Präsident des Aufsichtsrates der Finanzmarktaufsicht Liechtenstein tätig. Seit dem 1. Dezember 2024 ist er Kommunikationschef der christkatholischen Kirche der Schweiz.
Interview von Monika Ribar, durchgeführt von Fabio Cappelli. Interview von Monika Ribar, durchgeführt von Fabio Cappelli.
Markus Jutzeler ist als Leiter Kommerz und Vorsitzender Geschäftsleitung beim FC Winterthur tätig. Zuvor war Markus Jutzeler bei der AXA Schweiz u.a. als Key Account Manager Kooperationen und Head Young Talents tätig. Markus Jutzeler ist als Leiter Kommerz und Vorsitzender Geschäftsleitung beim FC Winterthur tätig. Zuvor war Markus Jutzeler bei der AXA Schweiz u.a. als Key Account Manager Kooperationen und Head Young Talents tätig.
Patrick Hässig ist ein Schweizer Politiker und ehemaliger Radiomoderator. Im Jahr 2023 wurde er in den Nationalrat gewählt. Er wuchs in Zürich-Oerlikon auf und arbeitet seit 2017 im Stadtspital Waid. Patrick Hässig ist ein Schweizer Politiker und ehemaliger Radiomoderator. Im Jahr 2023 wurde er in den Nationalrat gewählt. Er wuchs in Zürich-Oerlikon auf und arbeitet seit 2017 im Stadtspital Waid.
Hansruedi Köng ist ein unabhängiger Verwaltungsrat. Er ist seit Mai 2024 Präsident des Verwaltunsrates bei Neue Bank AG und Mitglied des Verwaltungsrates bei OLZ AG. Er war über 20 Jahre bei PostFinance tätig, u.a. als CFO und anschliessend über 12 Jahre als CEO. Hansruedi Köng ist ein unabhängiger Verwaltungsrat. Er ist seit Mai 2024 Präsident des Verwaltunsrates bei Neue Bank AG und Mitglied des Verwaltungsrates bei OLZ AG. Er war über 20 Jahre bei PostFinance tätig, u.a. als CFO und anschliessend über 12 Jahre als CEO.
Andri Silberschmidt ist ein Schweizer Unternehmer und Politiker. Er ist Mitglied des Nationalrats und Präsident von FH Schweiz. Andri Silberschmidt ist im Zürcher Oberland aufgewachsen, arbeitet als Sekretär des Verwaltungsrats des Transport- und Logistikunternehmens Planzer, ist Mitglied des Verw ... Andri Silberschmidt ist ein Schweizer Unternehmer und Politiker. Er ist Mitglied des Nationalrats und Präsident von FH Schweiz. Andri Silberschmidt ist im Zürcher Oberland aufgewachsen, arbeitet als Sekretär des Verwaltungsrats des Transport- und Logistikunternehmens Planzer, ist Mitglied des Verwaltungsrates von Jucker Farm AG und Präsident des Verwaltungsrates der Kaisin AG.
Dieses Jahr arbeiten wir wieder mit dem Rotary Club von Logroño (La Rioja) zusammen...
Mit jedem Glas Wein der Domaine des Bossons aus Satigny im Kanton Genf unterstütze...
Die 4 Polaris Fragen für Verantwortliche Präsenzen und Bulletin: Analog zu den 4 rot...
Liebe rotarische Freunde, Mein Name ist Claudia Petersen und ich bin Rotarierin beim...
Darf man sich innerhalb von Rotary gegenseitig auf die Schippe nehmen? Darauf kann m...
Liebe Rotarierinnen, liebe Rotarier
Sehr geehrte Gäste unserer Website
Als Präsident des Rotary Club Oerlikon möchte ich ein paar Gedanken zu Rotary im Allgemeinen und zu unserem Club im Speziellen mit Ihnen teilen.
Rotary ist ein globales Netzwerk mit dem Ziel, eine Welt aufzubauen, in der sich Menschen zusammenfinden und aktiv werden, um dauerhafte Veränderungen zu bewirken. Rotary schätzt Vielfalt und die Beiträge von Menschen aller Herkunft, unabhängig von Alter, ethnischer Zugehörigkeit, Rasse, Hautfarbe, Fähigkeiten, Religion, sozioökonomischem Status, Kultur, Geschlecht, sexueller Orientierung und Geschlechtsidentität.
Das Herz von Rotary sind unsere engagierten Mitglieder, die die Ideale von Dienst, Freundschaft, Vielfalt, Integrität und Führung teilen.
Dies verehrte Lesende sind mir wichtige Aussagen, welche ich von der Rotary Homepage übernommen habe. Was bedeuten diese nun für mein Präsidialjahr im Rotary Club Oerlikon.
Ich bin der Meinung, dass was im Grossen will Erfolg haben, muss im Kleinen wachsen. Mit anderen Worten, die hehren Ziele von Rotary können nur dann erreicht werden, wenn die Basis - der einzelne Club mit seinen Mitgliedern - aktiv an deren Umsetzung beteiligt ist.
Die Grundlage für das Funktionieren eines Clubs ist das Aufeinanderzugehen sowie die Pflege von Freundschaft und Geselligkeit. Aus diesem Grund ist es mir wichtig, dass wir neben einem spannenden Programm auch genügend Zeit haben, um uns miteinander zu unterhalten und somit vor allem neuen oder potenziellen Mitgliedern die Möglichkeit bieten, sich gegenseitig (noch) besser kennenzulernen.
In diesem Sinne freue ich mich, wenn meine Mitrotarierinnen und Mitrotarier regelmässig an unseren Meetings teilnehmen werden. Menschen, welche sich mit den Zielsetzungen von Rotary identifizieren können, einen Bezug zu Oerlikon haben und mehr über unseren Club erfahren möchten, lade ich ein, sich mit mir in Verbindung zu setzen.
Mit rotarischen Grüssen
Peter Hösly
Präsident RC Oerlikon 2024/2025